1 00:00:12,693 --> 00:00:16,669 Hallo, in diesem DigiChem-Video wird Dir der Lösungsweg 2 00:00:16,694 --> 00:00:20,154 Excel-Übung ,,Weitere Rechenmethoden“ gezeigt. 3 00:00:22,344 --> 00:00:25,800 Öffne die Excel Tabelle, um mit der Übung zu starten. 4 00:00:26,100 --> 00:00:29,336 In Aufgabe 1 soll die Anzahl der Felder 5 00:00:29,336 --> 00:00:32,398 in denen sich Zahlen befinden, ermittelt werden. 6 00:00:32,423 --> 00:00:35,234 Gehe in eine leere Zelle und schreibe: 7 00:00:35,240 --> 00:00:37,742 „Gleich Anzahl Klammer auf“. . 8 00:00:38,524 --> 00:00:44,035 Markiere sämtliche Zellen die eine Zahl enthalten mit gedrückter linker Maustaste. 9 00:00:49,461 --> 00:00:52,437 Schließe die Klammer und bestätige mit Enter, 10 00:00:52,462 --> 00:00:55,633 um die Anzahl der markierten Zellen zu berechnen 11 00:00:56,258 --> 00:01:00,172 Die zweite Aufgabe behandelt die Berechnung von Minimum, 12 00:01:00,197 --> 00:01:02,641 Maximum und Standardabweichung. 13 00:01:03,196 --> 00:01:10,285 Wähle eine freie Zelle aus und gib in die Befehlsleiste „Gleich MIN Klammer auf“ ein. 14 00:01:11,036 --> 00:01:15,145 Anstatt die Zellen in einer Spalte manuell zu markieren, 15 00:01:15,170 --> 00:01:18,449 kannst Du auch auf den Buchstaben über der Spalte klicken. 16 00:01:18,474 --> 00:01:21,316 Dadurch wird die gesamte Spalte markiert. 17 00:01:21,902 --> 00:01:25,824 Klicke also auf das „B“ oberhalb der zweiten Spalte, 18 00:01:25,849 --> 00:01:29,230 schließe die Klammer und bestätige mit ,,Enter“. 19 00:01:29,255 --> 00:01:32,312 Es erscheint die kleinste Zahl der Spalte. 20 00:01:32,668 --> 00:01:35,539 Die Berechnung des Maximums erfolgt analog. 21 00:01:36,066 --> 00:01:40,660 Gib anstatt ,,MIN“ den Befehl „MAX“ in die Befehlszeile ein. 22 00:01:42,895 --> 00:01:47,512 Für die Berechnung der Standardabweichung verwendest Du in dieser Übung den Befehl 23 00:01:47,537 --> 00:01:52,492 „STABW.S“, da hier ein Beispieldatensatz vorliegt. 24 00:01:53,200 --> 00:02:00,132 Den Befehl „STABW.N“ verwendest Du bei Daten, die der Grundgesamtheit entsprechen, 25 00:02:00,157 --> 00:02:02,871 also die gesamte Population abbilden. 26 00:02:03,488 --> 00:02:07,253 Du kannst Dich in einer Rechnung auf gesamte Spalte beziehen, 27 00:02:07,280 --> 00:02:13,582 indem Du entweder das B anklickst oder indem Du „B:B“ eingibst. 28 00:02:14,473 --> 00:02:24,980 Gehe in eine leere Zelle und gib „Gleich STABW.S Klammer auf B:B Klammer zu“ ein. 29 00:02:25,528 --> 00:02:29,152 Bestätige mit „Enter“ und das Ergebnis wird angezeigt 30 00:02:29,477 --> 00:02:32,659 In diesem DigiChem Video hast Du die Excel-Übung 31 00:02:32,684 --> 00:02:35,260 „Weitere Rechenmethoden“ gelöast.