1 00:00:12,050 --> 00:00:20,790 Hallo, in diesem DigiChem-Video wird Dir der Lösungsweg zur Excel-Übung „Transponieren von Tabellen“ gezeigt. 2 00:00:21,369 --> 00:00:27,930 In Aufgabe 1 soll die gegebene Tabelle über das Optionsmenü transponiert werden. 3 00:00:28,536 --> 00:00:34,996 Lade Dir dafür zunächst die in ILIAS hinterlegte Excel-Tabelle herunter und öffne sie. 4 00:00:35,196 --> 00:00:42,670 Wähle Zelle A2 aus und markiere die Tabelle vollständig mit gedrückter linker Maustaste. 5 00:00:43,203 --> 00:00:50,083 Kopiere die Tabelle mit Steuerung und C und klicke anschließend in die Zelle E2. 6 00:00:50,723 --> 00:00:57,950 Wähle im Reiter „Start“ die Option „Einfügen“ und danach „Transponieren“ aus. 7 00:00:59,310 --> 00:01:06,110 In Aufgabe 2 soll die bereits transponierte Tabelle mithilfe einer Matrixformel 8 00:01:06,203 --> 00:01:10,476 zurück in die ursprüngliche Tabellenform überführt werden. 9 00:01:11,150 --> 00:01:16,683 Der Unterschied zwischen normalen Formeln und Matrixformeln besteht darin, 10 00:01:16,817 --> 00:01:21,369 dass letztere eine Gruppe von Zellen gleichzeitig bearbeiten 11 00:01:21,410 --> 00:01:24,674 und dabei mehrere Berechnungen durchführen können. 12 00:01:25,043 --> 00:01:30,383 In Excel wird die Eingabe normaler Formeln mit Enter bestätigt, 13 00:01:30,500 --> 00:01:35,516 Matrixformeln werden durch Steuerung + Umschalt + Enter ausgeführt. 14 00:01:35,817 --> 00:01:41,136 Die transponierte Tabelle weist zwölf Spalten und zwei Zeilen auf. 15 00:01:41,370 --> 00:01:49,116 Markiere Zelle E5 und halte die linke Maustaste bis Zelle F16 gedrückt. 16 00:01:49,590 --> 00:01:55,696 Du hast einen Bereich markiert, der zwei Spalten und zwölf Zeilen groß ist. 17 00:01:56,050 --> 00:01:59,403 Jetzt kannst Du die Matrixformel anwenden. 18 00:01:59,697 --> 00:02:12,856 Gib dafür „=MTRANS(E2:P3)“ ein und bestätige mit Steuerung + Umschalt + Enter. 19 00:02:13,430 --> 00:02:18,530 Die nun erstellte Tabelle ist identisch mit der anfänglichen Tabelle. 20 00:02:19,923 --> 00:02:27,356 In diesem DigiChem-Video wurde Dir der Lösungsweg zur Übung „Transponieren von Tabellen“ gezeigt.