1 00:00:12,600 --> 00:00:15,852 Hallo, in diesem DigiChem-Video wird Dir der Lösungsweg 2 00:00:15,891 --> 00:00:19,469 zur MestReNova-Übung zum Thema Design anpassen vorgestellt. 3 00:00:20,008 --> 00:00:23,528 Entpacke und öffne das zur Verfügung gestellte Spektrum. 4 00:00:23,900 --> 00:00:27,800 Um die Auswahlmöglichkeiten zur Anpassung des Designs zu öffnen, 5 00:00:27,834 --> 00:00:31,940 mache einen Rechtsklick auf das Spektrum und wähle „Properties“ aus. 6 00:00:32,756 --> 00:00:36,480 Alternativ kannst Du auch den Shortcut „Alt“+“Enter“ verwenden. 7 00:00:36,761 --> 00:00:40,153 Dafür musst Du das aktuelle Spektrum ausgewählt haben. 8 00:00:40,240 --> 00:00:44,656 Dies erkennst Du an der mit grünen Punkten gekennzeichneten Umrandung. 9 00:00:45,310 --> 00:00:48,599 Falls Du schon ein eigenes Layout als Standard gespeichert hast, 10 00:00:48,646 --> 00:00:52,120 kannst Du das Original-Layout herunterladen und importieren. 11 00:00:52,146 --> 00:00:56,140 Lade die Datei vom Kurs herunter und platziere sie auf Deinem Desktop. 12 00:00:56,695 --> 00:01:00,420 Gehe zum Importieren auf das Ordnersymbol im Dialogfeld 13 00:01:00,453 --> 00:01:02,853 und suche die heruntergeladene Datei. 14 00:01:03,938 --> 00:01:06,929 Um den Titel links oben nicht anzeigen zu lassen, 15 00:01:06,984 --> 00:01:10,920 entferne unter dem Reiter „General“ den Haken bei „Title“. 16 00:01:12,377 --> 00:01:16,104 Unter „Scales“ und „Vertical“ kannst Du die y-Achse entfernen, 17 00:01:16,127 --> 00:01:18,864 indem Du den Haken bei „Vertical“ entfernst. 18 00:01:19,895 --> 00:01:23,220 Die Farbe der Linie kannst Du unter „1D“ auswählen. 19 00:01:23,575 --> 00:01:27,720 Um die Schriftart, die bei der Beschriftung der Achsen verwendet wird, zu ändern, 20 00:01:27,762 --> 00:01:29,696 gehe auf den Reiter „Scales“. 21 00:01:30,112 --> 00:01:34,220 Mit einem Klick auf die Schaltfläche „Font...“ öffnet sich ein Fenster. 22 00:01:34,838 --> 00:01:38,960 Suche die Schriftart „Times New Roman“ und bestätige mit „OK“. 23 00:01:40,307 --> 00:01:43,906 Wende alle getätigten Änderungen auf das aktuelle Spektrum an, 24 00:01:43,977 --> 00:01:46,220 indem Du mit „OK“ bestätigst. 25 00:01:47,750 --> 00:01:52,700 Zuletzt soll das ausgewählte NMR-Spektrum in ein Word-Dokument eingefügt werden. 26 00:01:52,788 --> 00:01:57,060 Nutze dafür die Tastenkombination „Strg“+“c“ zum Kopieren, 27 00:01:57,139 --> 00:02:01,555 wechsle in das Word-Dokument und füge das Spektrum mit „Strg“+“v“ ein. 28 00:02:01,740 --> 00:02:06,420 Nun besteht eine Verknüpfung zwischen dem eingefügten Spektrum und MestReNova. 29 00:02:06,586 --> 00:02:11,633 Mit einem Doppelklick auf das eingefügte Spektrum gelangst Du direkt zu MestReNova. 30 00:02:12,118 --> 00:02:14,732 In diesem DigiChem-Video wurde Dir gezeigt, 31 00:02:14,771 --> 00:02:18,227 wie Du die Übung zum Thema Design anpassen bearbeitest.