1 00:00:12,560 --> 00:00:16,887 Hallo, in diesem DigiChem-Video lernst Du, wie Du Animationen 2 00:00:16,907 --> 00:00:23,600 und Effekte in Power Point einsetzt. Für Präsentationen ist der Einsatz von Effekten 3 00:00:23,635 --> 00:00:27,060 und Animationen hilfreich, um Inhalte hervorzuheben. 4 00:00:27,460 --> 00:00:33,620 Achte darauf, dass Du Animationen gezielt einsetzt, um Deine Inhalte zu unterstreichen. 5 00:00:34,580 --> 00:00:39,636 Unter dem Reiter „Animationen“ kannst Du unter verschiedenen Animationen wählen. 6 00:00:40,600 --> 00:00:44,440 Grundlegend sind die Animationen in drei Bereiche unterteilt: 7 00:00:44,900 --> 00:00:51,040 Eingang – Hervorhebung – Ausgang. Siehe Dir hierzu das folgende Beispiel an: 8 00:00:51,740 --> 00:00:54,640 Du siehst den Aufbau eines Versuchsprotokolls. 9 00:00:54,892 --> 00:01:00,040 Um einzelne Inhalte nacheinenader einzublenden, markiere den ersten Stichpunkt 10 00:01:00,240 --> 00:01:06,640 und wähle unter „Animationen“ eine passende aus. Wiederhole den Vorgang für die Anderen. 11 00:01:07,540 --> 00:01:13,236 Wenn Du mehrere Punkte markiert hast wird die Animation für diese gleichzeitig abgespielt. 12 00:01:15,600 --> 00:01:18,267 In diesem DigiChem-Video hast Du gelernt, 13 00:01:18,360 --> 00:01:21,816 wie Du Animationen und Effekte in Power Point einsetzt. 14 00:01:21,940 --> 00:01:26,940 Nutze Dein neues Wissen am besten direkt beim Erstellen deiner nächsten Präsentation.