1 00:00:11,960 --> 00:00:16,760 Hallo, in diesem DigiChem-Video wird Dir der Lösungsweg zur PowerPoint-Übung 2 00:00:16,786 --> 00:00:20,754 zum Thema „Weiterführende Animationen und Effekte“ vorgestellt. 3 00:00:21,880 --> 00:00:25,784 Lade Dir zunächst die PowerPoint-Datei herunter und öffne sie. 4 00:00:26,000 --> 00:00:29,327 Eventuell musst Du „Bearbeitung aktivieren“ auswählen, 5 00:00:29,350 --> 00:00:32,742 um Änderungen an der Präsentation vornehmen zu können. 6 00:00:33,420 --> 00:00:37,513 In der ersten Übungsaufgabe soll die Richtung, aus der die Pfeile einfliegen, 7 00:00:37,529 --> 00:00:38,809 geändert werden. 8 00:00:39,680 --> 00:00:42,213 Gehe dazu auf den Reiter „Animationen“. 9 00:00:42,400 --> 00:00:45,472 Du siehst, wie an den Pfeilen Nummern erscheinen, 10 00:00:45,484 --> 00:00:48,300 die die Reihenfolge der Animationen angeben. 11 00:00:48,398 --> 00:00:51,200 Klicke auf die Schaltfläche „Animationsbereich“, 12 00:00:51,250 --> 00:00:55,440 um am rechten Rand alle Animationen der aktuellen Folie zu sehen. 13 00:00:56,198 --> 00:01:00,166 Wähle die erste Animation aus und klicke auf den kleinen Pfeil. 14 00:01:00,200 --> 00:01:03,860 Dort kannst Du Anpassungen an der Animation vornehmen. 15 00:01:04,438 --> 00:01:07,078 Unter „Effektoptionen...“ hast Du die Möglichkeit 16 00:01:07,102 --> 00:01:09,502 die Richtung der Animation zu ändern. 17 00:01:10,720 --> 00:01:13,961 Wähle für den ersten Pfeil die Option „Von links“ aus, 18 00:01:14,008 --> 00:01:17,320 damit möglichst wenig von der Abbildung verdeckt wird, 19 00:01:17,421 --> 00:01:19,101 und bestätige mit „OK“. 20 00:01:19,720 --> 00:01:24,760 PowerPoint zeigt Dir automatisch eine Vorschau der aktuellen Animation an. 21 00:01:25,093 --> 00:01:28,200 Beim zweiten Pfeil kannst Du analog vorgehen, 22 00:01:28,313 --> 00:01:31,290 wähle aber hier die Option „Von rechts“ aus. 23 00:01:36,962 --> 00:01:40,500 Alternativ kannst Du auf die entsprechende Animation klicken 24 00:01:40,542 --> 00:01:46,520 und unter „Effektoptionen“ die Richtung „Von links“ bzw. „Von rechts“ auswählen. 25 00:01:47,777 --> 00:01:51,680 Unter „Vorschau“ siehst Du, wie der erste Pfeil von links 26 00:01:51,704 --> 00:01:54,776 und der zweite Pfeil von rechts eingeflogen wird. 27 00:01:56,480 --> 00:02:01,216 In der zweiten Aufgabe soll die Anzeigedauer der Animationen erhöht werden. 28 00:02:01,340 --> 00:02:06,382 Dazu kannst Du mit gedrückter „STRG“-Taste beide Animationen anklicken 29 00:02:06,436 --> 00:02:09,420 und unter „Anzeigedauer“ die Dauer erhöhen. 30 00:02:09,764 --> 00:02:14,387 Auf diese Weise können beide Animationen gleichzeitig bearbeitet werden. 31 00:02:14,911 --> 00:02:19,600 Unter „Vorschau“ siehst Du, dass die Animationen langsamer ablaufen. 32 00:02:21,629 --> 00:02:24,057 In diesem DigiChem-Video wurde Dir gezeigt, 33 00:02:24,088 --> 00:02:29,540 wie Du die Übung zum Thema „Weiterführende Animationen und Effekte“ bearbeitest.