1 00:00:11,911 --> 00:00:14,644 Hallo, in diesem DigiChem-Video lernst Du, 2 00:00:14,680 --> 00:00:19,096 wie Du weiterführende Animationen und Effekte in Power Point einsetzt. 3 00:00:19,792 --> 00:00:24,980 Um Deine vorab ausgewählten Animationen anzusehen, zu sortieren und aufeinander 4 00:00:25,005 --> 00:00:29,683 abzustimmen findest Du unter dem Reiter „Animationen“ den „Animationsbereich“. 5 00:00:29,711 --> 00:00:32,655 Dieser wird rechts in Power Point eingeblendet. 6 00:00:32,844 --> 00:00:37,020 Mein Tipp: Power Point gibt Dir einige Animationen bereits vor. 7 00:00:37,400 --> 00:00:40,856 Du kannst diese auf zwei unterschiedliche Wege abrufen: 8 00:00:40,880 --> 00:00:44,653 Du kannst auf den Pfeil klicken, und Dir werden Animationen angezeigt. 9 00:00:44,720 --> 00:00:48,624 Ebenso kannst Du diese über „Animationen hinzufügen“ aufrufen. 10 00:00:49,860 --> 00:00:53,780 Damit Deine ausgewählten Animationen Deinen Inhalt unterstützen, 11 00:00:53,839 --> 00:00:58,720 kannst Du diese auf zwei Wege anpassen: Zum einen kannst Du in Deinem Animationsbereich 12 00:00:58,732 --> 00:01:03,084 auf den Pfeil klicken und unter Effektoptionen Anpassungen vornehmen. 13 00:01:03,961 --> 00:01:08,000 Andererseits gibt Dir Power-Point den Reiter „Effektoptionen“ vor. 14 00:01:08,020 --> 00:01:13,076 Hier sind einige Beispiele für die Richtung und Sequenz des Effektes vorgegeben. 15 00:01:13,337 --> 00:01:16,434 Bei einigen Effekten kannst Du zusätzliche Optionen auswählen, 16 00:01:16,459 --> 00:01:20,374 beispielsweise die Richtung, aus der die Elemente animiert werden. 17 00:01:20,475 --> 00:01:24,483 So ergibt es Sinn, neue Elemente nicht von oben einfliegen zu lassen, 18 00:01:24,503 --> 00:01:29,367 sondern zum Beispiel von links. Schau Dir zur Übung das folgende Beispiel an: 19 00:01:29,700 --> 00:01:34,308 Die beiden Pfeile werden von oben sowie ohne Zeitverzögerung eingeflogen. 20 00:01:34,440 --> 00:01:38,454 Dadurch werden die Inhalte auf der Folie überdeckt und entsprechen nicht 21 00:01:38,505 --> 00:01:42,153 dem gezeigten Mechanismus. Wie kann dies vermieden werden? 22 00:01:42,951 --> 00:01:46,782 Wenn Du Dich dazu entschieden hast, den linken Pfeil von links 23 00:01:46,825 --> 00:01:51,241 und den rechten Pfeil von rechts wischen zu lassen, liegst Du richtig. 24 00:02:00,130 --> 00:02:05,400 Mein Tipp: Achte auf Deine Inhalte und passe dementsprechend deine Effekte an. 25 00:02:08,447 --> 00:02:12,067 Zusätzlich kannst Du unter dem Reiter „Anzeigedauer“ festlegen, 26 00:02:12,125 --> 00:02:15,645 wie schnell eine Animation abgespielt, ob sie wiederholt 27 00:02:15,696 --> 00:02:19,024 oder mit einer Zeitverzögerung gestartet werden soll. 28 00:02:20,035 --> 00:02:24,771 In diesem DigiChem-Video hast Du gelernt, wie Du weiterführende Animationen 29 00:02:24,792 --> 00:02:29,195 und Effekte in Power Point einsetzt. Nutze Dein neues Wissen am besten direkt 30 00:02:29,213 --> 00:02:31,809 beim Erstellen Deiner nächsten Präsentation.