1 00:00:12,340 --> 00:00:15,620 Hallo, in diesem DigiChem-Video wird Dir gezeigt, 2 00:00:15,648 --> 00:00:20,420 wie Du die Übung zum Thema „Arbeiten mit Vorlagen“ in PowerPoint lösen kannst. 3 00:00:22,513 --> 00:00:25,521 In Aufgabe 1 sollst Du die PowerPoint-Vorlage 4 00:00:25,537 --> 00:00:27,670 Deiner Institution herunterladen. 5 00:00:27,720 --> 00:00:30,063 Im Folgenden wird Dir dies am Beispiel der 6 00:00:30,078 --> 00:00:32,700 Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf gezeigt. 7 00:00:32,840 --> 00:00:35,280 Aktiviere zunächst den VPN-Client, 8 00:00:35,336 --> 00:00:39,368 um Zugriff auf die internen Dateien der Universität zu bekommen. 9 00:00:40,580 --> 00:00:44,180 Klicke auf der Internetseite der Heinrich-Heine-Universität 10 00:00:44,194 --> 00:00:46,760 oben auf den Reiter „Die HHU“. 11 00:00:48,053 --> 00:00:51,620 Wenn Du Deinen Cursor über die Schaltfläche „Profil“ bewegst, 12 00:00:51,637 --> 00:00:56,060 ohne zu klicken, werden Dir weitere Auswahlmöglichkeiten angezeigt. 13 00:00:56,543 --> 00:00:59,420 Dort bewegst Du den Cursor auf „Fakten und Zahlen“ 14 00:00:59,481 --> 00:01:02,820 und klickst anschließend auf „Infocenter HHU“. 15 00:01:03,788 --> 00:01:08,972 Du landest auf einer neuen Seite, auf der Du zum Punkt „Service“ herunterscrollst. 16 00:01:09,080 --> 00:01:12,408 Klicke auf „Corporate Design der HHU (via Intranet)“. 17 00:01:12,580 --> 00:01:15,860 Du befindest Dich nun im Intranet der Universität. 18 00:01:16,024 --> 00:01:19,860 Scrolle herunter und wähle „Dokumentvorlagen“ aus. 19 00:01:20,509 --> 00:01:25,629 Unter „Präsentationsvorlagen“ findest Du schließlich drei Dateien zum Downloaden. 20 00:01:26,040 --> 00:01:27,720 Lade die Datei herunter, 21 00:01:27,760 --> 00:01:32,120 welche die Bezeichnung „Powerpoint, 4:3“ im Namen trägt. 22 00:01:32,402 --> 00:01:36,208 Mein Tipp: Solltest Du Schwierigkeiten beim Zugriff 23 00:01:36,233 --> 00:01:39,300 auf die Dokumentenvorlage Deiner Institution haben, 24 00:01:39,357 --> 00:01:42,678 kannst Du Dir alternativ die OER.DigiChem-Vorlage 25 00:01:42,701 --> 00:01:44,381 zum Üben herunterladen. 26 00:01:45,120 --> 00:01:49,480 Diese ist der Übungseinheit als pptx-Datei beigefügt. 27 00:01:50,543 --> 00:01:54,575 In der zweiten Aufgabe sollen die Masterfolien angepasst werden. 28 00:01:54,920 --> 00:01:58,060 Du kannst hier zum Beispiel Deine bevorzugte Schriftart 29 00:01:58,082 --> 00:01:59,882 und Schriftgröße aussuchen. 30 00:02:00,209 --> 00:02:04,177 Öffne dafür zuerst die heruntergeladene Vorlage mit PowerPoint. 31 00:02:04,720 --> 00:02:07,984 Hier wird im Folgenden die DigiChem-Vorlage genutzt. 32 00:02:08,680 --> 00:02:11,880 Klicke unter dem Reiter „Ansicht“ auf Folienmaster. 33 00:02:12,240 --> 00:02:15,880 Markiere beispielsweise den Titel auf einer beliebigen Folie 34 00:02:15,903 --> 00:02:19,980 und ändere unter „Start“ die Schriftart und die Schriftgröße. 35 00:02:20,944 --> 00:02:24,016 Um die Bearbeitung der Masterfolien zu schließen, 36 00:02:24,030 --> 00:02:25,913 gehe auf den Reiter „Folienmaster“ 37 00:02:25,952 --> 00:02:28,993 und klicke auf die Schaltfläche „Masteransicht schließen“. 38 00:02:29,470 --> 00:02:32,542 Du befindest Dich nun wieder in der Präsentation. 39 00:02:33,080 --> 00:02:35,509 In diesem DigiChem-Video hast Du gelernt, 40 00:02:35,524 --> 00:02:39,760 wie Du die Übung zum Thema „Arbeiten mit Vorlagen“ richtig löst.