1 00:00:12,618 --> 00:00:13,329 Hallo 2 00:00:13,642 --> 00:00:15,481 In diesem DigiChem-Video lernst du 3 00:00:15,506 --> 00:00:18,344 ganz grundlegende Einstellungen und Bedienungen in Word. 4 00:00:19,284 --> 00:00:21,877 Word bietet dir einige vorgefertigte Layouts, 5 00:00:21,954 --> 00:00:23,804 wir starten mit einem leeren Dokument. 6 00:00:23,828 --> 00:00:24,769 [Click] 7 00:00:24,793 --> 00:00:26,844 Je nachdem wie das Programm eingestellt ist, 8 00:00:26,869 --> 00:00:29,112 kann es sein, dass sich die Menüleiste ausblendet 9 00:00:29,164 --> 00:00:31,166 sobald in dem Dokument gearbeitet wird. 10 00:00:31,395 --> 00:00:33,738 Um das zu verhindern wähle den Reiter „Start“ 11 00:00:33,956 --> 00:00:35,919 und klicke auf die Heftnadel rechts am Rand. 12 00:00:36,196 --> 00:00:39,704 Alternativ kannst Du den Shortcut Strg + F1 nutzen. 13 00:00:39,728 --> 00:00:40,720 [Click] 14 00:00:41,137 --> 00:00:44,644 Im Reiter „Ansicht“ kannst du die Darstellung deines Dokuments ändern. 15 00:00:45,104 --> 00:00:47,525 Ist dein Dokument bereits mehrerer Seiten lang 16 00:00:47,716 --> 00:00:50,353 hilft dir der „Navigationsbereich“ den Überblick zu behalten. 17 00:00:50,767 --> 00:00:52,347 Setze hierfür den Haken bei 18 00:00:52,399 --> 00:00:54,241 „Anzeigen – Navigationsbereich“ 19 00:00:54,526 --> 00:00:57,034 oder nutze den Shortcut: Strg + F 20 00:00:58,795 --> 00:01:03,072 Eine dritte Möglichkeit ist im linken Fensterrand auf „Seite x von y“ zu klicken. 21 00:01:03,968 --> 00:01:07,856 Hier werden dir alle Überschriften oder Seiten in der Übersicht angezeigt. 22 00:01:08,460 --> 00:01:12,402 Über die Suche kannst du nach Begriffen oder Namen in deinem Dokument suchen. 23 00:01:13,619 --> 00:01:16,822 Speicher das Dokument abschließend auf deine Festplatte oder Cloud. 24 00:01:17,201 --> 00:01:20,220 Gehe hierzu auf „Datei“ --> "Speichern Unter" 25 00:01:20,283 --> 00:01:23,675 und treffe deine Auswahl zu Dateityp und Speicherort. 26 00:01:24,064 --> 00:01:24,741 [Click] 27 00:01:25,634 --> 00:01:26,382 [Click] 28 00:01:26,731 --> 00:01:27,766 Mein Tipp: 29 00:01:27,904 --> 00:01:31,604 Verwende im besten Fall einen eindeutigen und systematischen Dateinamen. 30 00:01:31,965 --> 00:01:35,020 Setze diesen zum Beispiel aus dem Kürzel der Veranstaltung, 31 00:01:35,184 --> 00:01:38,622 dem Thema, Art der Arbeit und dem Datum zusammen 32 00:01:38,647 --> 00:01:40,394 [Kürzel_Thema_Art_JJJJ-MM-TT.docx] 33 00:01:41,152 --> 00:01:44,439 In diesem Video hast du die ersten Schritte im Umgang 34 00:01:44,464 --> 00:01:46,405 mit dem Textverarbeitungsprogramm Word gelernt.