1 00:00:12,658 --> 00:00:13,740 Hallo, 2 00:00:13,765 --> 00:00:17,126 in diesem DigiChem-Video lernst Du das Layout Deines Dokuments 3 00:00:17,151 --> 00:00:19,861 zu gestalten und Dir daraus eine Vorlage zu erstellen. 4 00:00:21,781 --> 00:00:22,423 [Click] 5 00:00:22,451 --> 00:00:24,712 Das Layout umfasst alle Merkmale, 6 00:00:24,823 --> 00:00:27,831 mit denen das Aussehen einer bedruckten Seite beschrieben werden kann. 7 00:00:28,755 --> 00:00:32,075 Dazu gehören das Seitenformat, die Randeinstellungen 8 00:00:32,100 --> 00:00:34,303 sowie der Schriftsatz und die Farbgestaltung. 9 00:00:35,171 --> 00:00:38,975 Für wissenschaftliche Arbeiten, die im DIN-A4-Format ausgedruckt werden, 10 00:00:39,218 --> 00:00:40,941 gibt es keine Standardnormen. 11 00:00:41,347 --> 00:00:45,607 Hinweis: Oft regeln die einzelnen Universitäts- und Fachhochschulinstitute 12 00:00:45,651 --> 00:00:47,432 dies in eigenen Formvorschriften. 13 00:00:47,822 --> 00:00:51,656 Im Hochschulkontext wird in der Regel ein spezifischer Seitenrand vorgegeben. 14 00:00:51,810 --> 00:00:55,120 Unter „Seitenränder“ [Click] kannst Du vorangelegte Seitenränder 15 00:00:55,145 --> 00:00:57,598 mit unterschiedlichen Abmessungen auswählen 16 00:00:57,810 --> 00:01:00,448 oder „Benutzerdefinierte Seitenränder…“ erstellen [Click] 17 00:01:00,500 --> 00:01:02,315 und an Deine Vorgaben anpassen. 18 00:01:03,027 --> 00:01:05,944 Mit „OK“ übernimmst Du die Einstellungen für Dein Dokument. 19 00:01:06,835 --> 00:01:10,334 Unter "Ausrichtung" [Click] kannst Du entscheiden, ob Dein Dokument im Hoch- 20 00:01:10,443 --> 00:01:12,394 oder Querformat dargestellt wird. [Click] 21 00:01:13,815 --> 00:01:14,896 Beachte jedoch, 22 00:01:14,921 --> 00:01:18,013 dass sich die Layout-Einstellungen auf das gesamte Dokument beziehen, 23 00:01:18,294 --> 00:01:21,097 sofern keine Abschnittsumbrüche gesetzt werden. 24 00:01:21,675 --> 00:01:25,693 Mein Tipp: Speicher diese am besten gleich als neue WORD-Vorlage 25 00:01:25,920 --> 00:01:28,724 Im Dateiformat *.dotx. 26 00:01:29,282 --> 00:01:30,141 [Click] 27 00:01:30,166 --> 00:01:33,606 So kannst Du bei einem neuen Dokument direkt darauf zugreifen. [Click] 28 00:01:35,295 --> 00:01:38,551 In diesem Video hast Du gelernt, wie Du das Dokumentenlayout 29 00:01:38,576 --> 00:01:41,454 an die Vorschriften Deines Instituts anpassen kannst.