1 00:00:12,480 --> 00:00:17,477 Hallo, In diesem Digi-Chem Video werden Dir die Lösungswege der Aufgaben aus Übung 1 2 00:00:17,520 --> 00:00:20,007 „Erste Schritte und Dokumentenlayout“ gezeigt. 3 00:00:21,260 --> 00:00:24,697 Erstelle für diese Übung zunächst ein neues leeres Dokument. 4 00:00:24,776 --> 00:00:29,234 Gehe hierzu auf „Datei“ – „Neu“ – „Leeres Dokument“. 5 00:00:29,532 --> 00:00:33,666 Für den nächsten Schritt macht es Sinn, dass Du die Vorgaben Deiner Fakultät nutzt, 6 00:00:33,758 --> 00:00:38,139 Ändere jetzt die Seitenränder Deines Dokuments, indem Du im Reiter „Layout“ 7 00:00:38,146 --> 00:00:41,484 unter „Seitenränder“ „Benutzerdefinierte Seitenränder“ wählst. 8 00:00:41,570 --> 00:00:45,922 Gebe hier nun die entsprechenden Abmessungen an und bestätige mit OK. 9 00:00:46,501 --> 00:00:50,323 Wechsle anschließend in den Reiter „Datei“ „Speichern Unter“ 10 00:00:50,387 --> 00:00:51,998 und Wähle hier „Durchsuchen“. 11 00:00:52,133 --> 00:00:55,525 Wenn Du jetzt den Dateityp zu „Word-Vorlage“ änderst, 12 00:00:55,660 --> 00:00:58,595 wird automatisch ein Systemordner als Speicherort gewählt. 13 00:00:58,631 --> 00:01:01,382 Gebe hier einen passenden Namen für deine Vorlage ein 14 00:01:02,042 --> 00:01:03,378 und wähle speichern. 15 00:01:04,800 --> 00:01:09,641 Öffnest Du jetzt Word oder erstellst ein Neues Dokument, findest Du unter „persönlich“ 16 00:01:09,668 --> 00:01:14,083 Deine neue Vorlage, aus der Du mit einem Klick ein neues Projekt starten kannst. 17 00:01:14,122 --> 00:01:18,805 Du kannst diese Vorlage jetzt jederzeit aktualiseren und um Änderungen ergänzen. 18 00:01:19,328 --> 00:01:22,552 In diesem Digi-Chem Video wurde Dir die Lösung von Übung 1 19 00:01:22,596 --> 00:01:25,307 „Erste Schritte und Dokumentenlayout“ gezeigt. 20 00:01:25,740 --> 00:01:28,003 Wenn Du Schwierigkeiten bei der Übung hattest, 21 00:01:28,053 --> 00:01:31,366 schau Dir am besten noch einmal die passenden Lern-Videos an.