1 00:00:12,614 --> 00:00:13,630 Hallo, 2 00:00:13,666 --> 00:00:17,681 in diesem DigiChem-Video lernst Du, wie Du Deinen Text strukturierst, 3 00:00:17,744 --> 00:00:19,184 indem Du Umbrüche einsetzt. 4 00:00:20,768 --> 00:00:24,102 Aktiviere zunächst die Formatierungssymbole im Reiter Start. [Click] 5 00:00:24,445 --> 00:00:29,341 Seitenumbrüche steuern, wo eine Seite endet und wo eine neue Seite anfängt. 6 00:00:29,401 --> 00:00:32,596 Das Kapitel „Theorieteil“ soll auf einer neuen Seite beginnen. 7 00:00:32,621 --> 00:00:35,200 Setze den Cursor vor die Kapitelüberschrift, [Click] 8 00:00:35,224 --> 00:00:38,284 und wähle unter dem Reiter „Layout“ [Click] „Umbrüche“ aus. [Click] 9 00:00:38,914 --> 00:00:42,738 Um Deinen ausgewählten Textabschnitt auf die nächste Seite zu verschieben, 10 00:00:42,819 --> 00:00:45,862 wählst Du „Seitenumbrüche“ - „Seite“ aus. [Click] 11 00:00:45,980 --> 00:00:49,373 Nutze alternativ die Tastenkombination: „Strg + Enter“. 12 00:00:51,299 --> 00:00:56,035 In Word gilt ein Dokument trotz Seitenumbruch als ein zusammenhängender Teil. 13 00:00:56,423 --> 00:00:58,299 Das heißt, dass sich das Layout 14 00:00:58,331 --> 00:01:01,263 und viele Formatierungen auf das gesamte Dokument beziehen. 15 00:01:01,851 --> 00:01:05,174 Nutze Abschnittsumbrüche, um für einen Teil Deines Dokuments 16 00:01:05,199 --> 00:01:08,596 spezielle Seitenlayout- und Formatierungsoptionen festzulegen. 17 00:01:08,860 --> 00:01:12,918 Ein typisches Beispiel ist: eine Tabelle im Querformat auf einer Seite. 18 00:01:12,919 --> 00:01:13,651 [Click] 19 00:01:13,676 --> 00:01:16,996 Füge einen Abschnittsumbruch „Nächste Seite“ ein [Click] 20 00:01:17,164 --> 00:01:20,933 und wähle dann „Layout“ / „Ausrichtung“ - „Querformat“. 21 00:01:21,711 --> 00:01:25,614 So hat die Änderung keine Auswirkung auf denTeil über diesem Abschnitt. 22 00:01:27,744 --> 00:01:29,827 Nutze Abschnittsumbrüche nur dann, 23 00:01:29,852 --> 00:01:33,110 wenn Du die Formatierung einzelner Teile Deiner Arbeit verändern möchtest, 24 00:01:33,527 --> 00:01:37,422 wie Seitennummerierung, Kopf- und Fußzeilen, oder die Blattausrichtung. 25 00:01:38,045 --> 00:01:40,418 Nutze sonst "Seitenumbruch" - „Seite“! [Click] 26 00:01:42,020 --> 00:01:45,273 In diesem DigiChem-Video hast Du gelernt, Seiten- und Abschnittsumbrüche 27 00:01:45,298 --> 00:01:46,944 in Deinem Dokument anzuwenden.