1 00:00:12,469 --> 00:00:13,562 Hallo, 2 00:00:13,587 --> 00:00:17,899 in diesem DigiChem Video lernst Du, wie und wann Du das Kapitälchen anwendest. 3 00:00:18,684 --> 00:00:20,958 Kapitälchen sind Großbuchstaben, 4 00:00:21,037 --> 00:00:24,427 die jedoch auf derselben Schrifthöhe stehen wie Kleinbuchstaben. 5 00:00:24,725 --> 00:00:26,666 So sind zwar alle Buchstaben groß, 6 00:00:26,691 --> 00:00:29,823 man kann sie aber noch von „echten“ Großbuchstaben unterscheiden. 7 00:00:30,058 --> 00:00:34,305 Die Kapitälchen werden in chemischen Fachtexten besonders an zwei Stellen verwendet 8 00:00:34,658 --> 00:00:38,504 Als Abkürzung M für die Konzentration mol pro Liter (mol/L) 9 00:00:38,534 --> 00:00:41,727 Sowie bei den Stereodeskriptoren D und L 10 00:00:42,154 --> 00:00:44,279 Achtung: (R) und (S) 11 00:00:44,393 --> 00:00:48,155 werden hingegen kursiv in Klammern dargestellt und nicht als Kapitälchen! 12 00:00:50,496 --> 00:00:52,743 Markiere die entsprechenden Buchstaben. 13 00:00:52,831 --> 00:00:57,262 Mein Tipp: Wenn Du mehrere Buchstaben auswählen möchtest, die nicht verbunden sind, 14 00:00:57,321 --> 00:01:02,541 halte „Strg“ gedrückt und markiere dann mit dem Cursor und der linken Maustaste die Buchstaben. 15 00:01:02,892 --> 00:01:06,649 [Click-Geräusche] 16 00:01:07,012 --> 00:01:11,249 Wähle im Start-Register die untere rechte Ecke bei „Schriftart“ aus, um 17 00:01:11,344 --> 00:01:14,672 das erweiterte Menüfenster „Schriftart“ zu öffnen. 18 00:01:15,063 --> 00:01:17,892 Nutze alternativ den Shortcut: Strg + D 19 00:01:18,970 --> 00:01:22,275 [Click] Setze in dem geöffneten Menüfenster einen Haken bei 20 00:01:22,300 --> 00:01:26,299 Kapitälchen [Click] und bestätige mit OK [Click] 21 00:01:26,324 --> 00:01:31,333 Kapitälchen kannst Du auch mit dem Shortcut "Strg" "Umschalt" "Q" erstellen. 22 00:01:31,861 --> 00:01:35,042 Eine weitere Anwendung finden Kapitälchen häufig bei Akronymen. 23 00:01:35,405 --> 00:01:37,538 Ein bekanntes Beispiel ist IUPAC. 24 00:01:37,973 --> 00:01:40,365 Hinweis: Wende Kapitälchen nicht auf Großbuchstaben 25 00:01:40,391 --> 00:01:43,013 sondern immer auf die klein geschriebenen Buchstaben an! 26 00:01:44,127 --> 00:01:48,221 In diesem DigiChemVideo hast Du gelernt wann Du das Kapitälchen anwenden musst.