Bitte wählen Sie Ihr Studienfach!
Bitte wählen Sie eine Überschrift aus, zu der Sie springen möchten!
Das Erzeugen der Orbitale kann einige Zeit in Anspruch nehmen. Bitte haben Sie etwas Geduld.
Wenn die Wartezeiten zu lange dauern, können Sie die Wartezeit verkürzen, indem Sie die Qualität der Orbitaldarstellung reduzieren.
Bitte WartenDas Laden der Strukturdaten dauert einen Augenblick. Bitte haben Sie etwas Geduld! 0 von 0 Strukturen wurden bereits geladen.
Die Webseite www.scheLM.hhu.de ist am 26.11.2024 auf einen neuen Server umgezogen. Für die
Nutzer*innen ändert sich dadurch prinzipiell nichts und die Webadresse bleibt
erhalten.
Es ist aber wahrscheinlich, dass sich beim Umzug doch das ein oder andere Problem eingeschlichen hat. Bitte meldet Probleme inkl. möglicht genauer Beschreibung und evtl. eines Screenshots an Klaus Schaper.
Wichtige Informationen finden Sie
hier.
|
||||||||||||
Animation der Konformationen im Cyclohexan |
||||||||||||
Studienfach:Alle_Veranstaltungen
|
LernzielDie Studierenden sollen die wesentlichen Konformationen des Cyclohexans (Sessel, Twist und Wanne) in den verschiedenen Darstellungen erkennen, unterscheiden und zeichnen können! Besondere Aufmerksamkeit soll dabei gelegt werden auf:
Zur Vorbereitung auf die Einheit sind die Module zur Konformation des Ethans und des Butans sehr gut geeignet. Einleitung
Cyclohexan ist ein cyclischer gesättigter
Kohlenwasserstoff mit der Summeformel C6H12.
Die Atome des Cyclohexanringes sind anders als die erste Vermutung
nahe legt (Abbildung: 1) nicht planar in einer Ebene angeordnet
, sondern das Molekül
ist gewinkelt. Die Valenzwinkel zwischen den Kohlenstoffatomen betragen
statt der 120° eines Benzolrings nur 111,4°. Das entspricht fast einem Tetraederwinkel
von 109,5°. Auf diese Weise wird
die Ringspannung
Ähnlich wie in offenkettigen Aliphaten sind die CH2-Gruppen des
Cyclohexanmoleküls beweglich. Zwar ist aufgrund der Ringstruktur keine Rotation
möglich, aber die Methylengruppen nehmen dennoch unterschiedliche Orientierungen
im Raum ein (Abbildung: rechte Spalte). Die eingenommenen Konformationen unterscheiden
sich in ihrer charakteristischen Form und dem jeweiligen Energiegehalt voneinander. Die
Energiebarriere zwischen den einzelnen Isomeren ist so klein, dass Cyclohexanmoleküle
bei Raumtemperatur ständig die Konformation ändern können. Bei tiefen Temperaturen wird die Isomerisierung
dagegen so sehr verlangsamt, dass die einzelnen Konformationen nebeneinander nachweisbar sind. Man unterscheidet
im Wesentlichen die Sessel-, Twist- und Wannenkonformation voneinander.
Cyclohexan in der Sesselkonformation (1)
Die energetisch günstigste Konformation des Cyclohexan-Moleküls wird, aufgrund der Ähnlichkeit mit einem Liegesessel, als Sesselkonformation bezeichnet. Die Orientierung in der Form eines Sessels ist nahezu vollständig spannungsfrei und die Abstoßungskräfte zwischen den jeweiligen Wasserstoffatomen sind sehr gering. Newman-Projektion von Cyclohexan in gestaffelter Konformation
Die einzelnen Methylengruppen stehen gestaffelt
Cyclohexan in der Sesselkonformation (2)
Aus diesem Betrachtungswinkel lässt sich die gestaffelte Anordnung der Wasserstoffatome zueinander gut erkennen. Der zwischen den Atomen beträgt fast 60°, das entspricht dem größtmöglichen Abstand. Bei dieser Ansicht auf das Molekül ist die hohe Symmetrie der Bindungen und Atome gut zu sehen. Zur Verdeutlichung können drei eingeblendet werden. Außerdem kann eine imaginäre durch den Ring gelegt werden. Die Wassestoffatome sind entweder so angeordnet, dass sie in der Ebene liegen oder senkrecht zur Ebene stehen . Zur weiteren Bearbeitung des Moduls ist es sinnvoll das Animationsfenster neu zu laden. Sie können alternativ auch die nutzen, um die rechte Struktur der linken Struktur gleich anzuordnen. Cyclohexan und der Halbsessel
Mit Hilfe des Reglers lässt sich die Rotationsgeschwindigkeit einstellen. Die Animation durchläuft alle möglichen Konformationen und beginnt automatisch von neuem. Mit Hilfe der Stop-Button, kann die Animation an einer beliebigen Stelle angehalten bzw. bis zu einer bestimmten Konformation abgespielt werden.
Durch Drehung um die C-C-Bindungsachse geht das Molekül in den sogenannten
"Halbsessel" über. Cyclohexan in der Twistkonformation
Die nächste Konformation, die das Cyclohexanmolekül einnimmt ist die Twistkonformation.
Sie bildet einen Übergang zwischen der Anordnung im Sessel und der Wannenkonformation und ähnelt
am ehesten einer stark verdrehten Wanne. Es existieren zwei energiegleiche Twistkonformationen. Sie stellen jeweils ein lokales Minimum im Energieprofil der Konformationsumlagerung dar und verhalten sind spiegelbildlich zueinander. Dies lässt sich u.a. aus der folgenden Ansicht gut nachvollziehen:
Cyclohexan in der Wannenkonformation
Die Wannenkonformation wird eingenommen, indem das Molekül die leichte Verdrehung der Twistanordnungen ausgleicht.
Cyclohexan in der Sesselkonformation (2)
Über die zweite Twist-Konformation (vgl. Kapitel 4) geht das Cyclohexanmolekül in die 2. Sesselkonformation über. Die beiden Sessel sind energiegleich. Sie lassen sich leicht durch die Anordnung der axialen bzw. äquatorialen Wasserstoffatome unterscheiden.
Mit Hilfe der Einfärbung ist zu erkennen, dass die Wasserstoffatome, welche in der ersten Konformation
axial angeordnet sind, nun äquatorial orientiert stehen. Umgekehrt stehen die ursprünglich
äquatorialen Wasserstoffatome jetzt axial. Diese Form der Umlagerung wird auch als
Ringinversion bezeichnet. Im folgenden Kapitel werden die wesentlichen Charakteristika der einzelnen Konformere zusammengefasst. Anhand eines Energieprofils soll der Energiegehalt der einzelnen Konformere und Übergangszustände eingeordnet werden. Zusammenfassung
Das Energieprofil auf der rechten Seite stellt den Energiegehalt der einzelnen Koformationen
relativ zueinander dar. Es ist zu erkennen, dass die Sesselkonformation dem Energieminimum, der
Halbsessel dem Energiemaximum entspricht.
Einfluss von Substituenten am CyclohexanringWie bereits in Kapitel 6 und Kapitel 7 angesprochen, ist der Energiegehalt der Sesselkonformere eines unsubstituierten Cyclohexanrings gleich. Sie unterscheiden sich im Wesentlichen in der Stellung der axialen bzw. äquatorialen Wasserstoffatome. Der Austausch eines Wasserstoffatoms durch einen anderen Substituenten z.B. einem Halogenatom oder einer Methylgruppe führt dazu, dass sich die beiden Konformationen energetisch unterscheiden. Steht der Substituent axial, treten erhöhte ekliptische Wechselwirkungen im Vergleich zu einem Wasserstoffatom auf. Bei äquatorialer Stellung sind dieser Kräfte geringer, die entsprechende Sesselkonformation ist energieärmer.
Je sterisch anspruchsvoller der Subsituent ist, desto größer ist der energetische Unterschied zwischen den beiden Sesselkonformeren. Ist die Energiedifferenz groß genug, ändert das Molekül seine Konformation nicht mehr. Man spricht von einem sogenannten Konformationsanker. Der tert-Butylrest ist ein populäres Beispiel für einen Konformationsanker (s. Abbildung oben). AusblickIn diesem Modul wurde detailiert auf die Konformationsänderung des Cyclohexanmoleküls eingegangen und der Einfluss von Substituenten angesprochen. In Zukunft sollen weitere Module zum Thema Konformationen entstehen, in denen u.a. genauer auf den Substituenteneinfluss eingegangen werden soll:
|
Konformations- umlagerungen des Cyclohexanmoleküs |
||||||||||
|
||||||||||||
Die 3D-Animationen auf dieser Seite wurden mit Hilfe von JSmol erstellt: an open-source Java viewer for chemical structures in 3D. http://www.jmol.org/
scheLM 3D
scheLM Gl
scheLM I4
scheLM IR
scheLM n2s
scheLM NMR
Auszeichnungen Personen Datenschutz Impressum Wir danken dem eLearning-Förderfonds der Heinrich-Heine-Universität und dem Lehrförderungsfond der Heinrich-Heine-Universität, sowie dem Fellowship Digitale Innovation in der Hochschullehre des Landes Nordrhein-Westfalen, sowie OER-Content.NRW für die Unterstützung. © Copyright 2013 bis 2024, PD Dr. Klaus Schaper |